AGB des 'Theaterverein Sigmaringendorf Waldbühne e.V.'
Aufführungen:
Die Aufführungen finden auch bei widrigem Wetter statt, es sei denn, die Gesundheit der Zuschauer oder Akteure wäre durch extreme Witterungsbedingungen akut gefährdet.
Einlass ist in der Regel eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Zuschauer, die nach Beginn der Aufführung kommen, haben keinen Anspruch auf Einlass.
Der Inhaber der Eintrittskarte willigt darin ein, dass Bildaufnahmen und Videomitschnitte im Zusammenhang mit Veranstaltungen der Waldbühne, auf denen dieser zu erkennen ist, veröffentlicht werden dürfen.
Während der Vorstellungen sind Mitschnitte von Bild und Ton ohne die ausdrückliche Zustimmung durch ein anwesendes Vorstands-Mitglied untersagt.
Sollte der betroffene Spielleiter eine begonnene Aufführung wegen witterungsbedingter Gefahren für die Gesundheit der Zuschauer bzw. Mitwirkenden in der 2. Hälfte abbrechen, besteht – wie bei Freilichttheatern üblich – kein Anspruch auf Erstattung des Eintrittsgeldes.
Mobiltelefone müssen während der Vorstellung ausgeschaltet sein.
Im Zuschauerbereich gilt uneingeschränktes Rauchverbot.
Tiere dürfen nicht mit in den Zuschauerraum gebracht werden.
Gutscheine:
Gutscheine sind 3 Jahre gültig.
Für Gutscheine kann kein Bargeld erstattet werden.
Ermäßigungen für besondere Personengruppen:
Für die besonderen Personengruppen
wird ein gegenüber dem Erwachsenen-Standardtarif verringertes Eintrittsentgelt erhoben.
Die aktuellen Preise sind den Angaben auf der Homepage im Internet, den Werbematerialien und dem Anschlag an der Kasse zu entnehmen.
Kinder bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr haben freien Eintritt ohne Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz.
Gruppentarife:
Gruppenermäßigungen werden wie folgt gewährt:
Die Gruppenermäßigungen können nur gewährt werden, wenn die Karten im Paket abgeholt und bezahlt werden. Es kann also nicht jedes Gruppenmitglied seine Karte einzeln an der Kasse erhalten.
Eine Kombination mit weiteren Rabattmöglichkeiten (Abo-Karte, Familienkarte, o.ä.) ist nicht möglich. Die Waldbühne empfiehlt eine frühzeitige Reservierung, da sonst unter Umständen nicht mehr genügend zusammenhängende Plätze verfügbar sind.
Die Gruppen-Reservierung muss die Waldbühne bis spätestens eine Woche vor der gewünschten Veranstaltung erreichen.
Die Gruppen-Reservierung ist verbindlich, wenn sie nicht spätestens eine Woche vor der gewünschten Veranstaltung storniert wird. Bei einer Stornierung im Zeitraum kürzer als eine Woche vor der Veranstaltung und in Fällen, in denen sich etwa bei Krankheit die Teilnehmerzahl kurzfristig ändern kann, nimmt die Waldbühne pro Gruppe bis zu drei Karten (Gruppen ab 100 Personen: bis zu 5 Karten) zurück, solange die Mindestgruppengröße von 15 Personen nicht unterschritten wird.
Weitere zurückgegebene Karten müssen mit dem halben Preis bezahlt werden.
Der Kartenvorverkauf erfolgt durch Online-Bestellung über die Homepage www.waldbuehne.de, per E-Mail über die Adresse info@waldbuehne.de, telefonisch über die Nummer 07571/3520 oder per FAX über die Nummer 07571/7163399.
Die Platzvergabe richtet sich nach der Reihenfolge des Eingangs der Bestellungen. Dabei ist die Vergabe von bestimmten Plätzen auf Anfrage und bei Verfügbarkeit möglich.
Über die Platzvergabe entscheidet der für den Vorverkauf jeweils zuständige Mitarbeiter der Waldbühne, in Zweifelsfällen der Kassier der Waldbühne.
Die Sitzplätze sind nummeriert.
Der Vorverkauf von Eintrittskarten sieht folgende Möglichkeiten vor:
Die Besucher werden gebeten, die erhaltenen Karten sowie das Rückgeld sofort zu prüfen; Reklamationen sind nach dem Verlassen der Tageskasse nicht mehr möglich.
Eine Kartenrückgabe oder ein Kartenumtausch ist nicht möglich.
Für verfallene Karten wird kein Ersatz gewährt. Besetzungsänderungen bleiben vorbehalten und berechtigen nicht zur Rückgabe erworbener Karten.
Bestellte Karten sind grundsätzlich von der Rückgabe ausgeschlossen. Ausnahmen sind lediglich Falschlieferungen oder die Absage einer Aufführung. Eintrittskarten für Veranstaltungen unterliegen nicht dem Fernabsatzvertrag gemäß § 312b BGB. Dies bedeutet, dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht nicht besteht. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch die Waldbühne Sigmaringendorf e.V. bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.
Bei Absage der Veranstaltung kann der Karteninhaber seine Karte lediglich in einem Zeitraum von 14 Werktagen nach dem ursprünglich angekündigten Veranstaltungstermin zurückgeben, danach verfällt jeglicher Anspruch auf Rückerstattung.
Bei einer Rückgabe der Karten aufgrund von Ausfall einer Aufführung wird der Kartenpreis erstattet.
Außerhalb der allgemein beworbenen regulären Vorstellungen bietet die Waldbühne auch Sondervorstellungen für bestimmte Zielgruppen an, üblicherweise jährlich drei bis vier Jugendstück-Vorstellungen für Schulen und Kindergärten. Interessierte verantwortliche Personen aus Schulen, Kindergärten und sozialen Einrichtungen können sich in den Adressverteiler füe diese Vorstellungen eintragen lassen (siehe Kontakt – Informationen) und erhalten frühzeit vor Beginn des Spieljahres (üblicherweise im Februar) eine entsprechende Einladung zugeschickt.
Auch für diese Sondervorstellungen gelten die im vorigen Absatz genannten Bedingungen zur Rückgabe von Eintrittskarten und zum Widerrufsrecht.
Lediglich in Fällen, in denen sich unvorhersehbar, z.B. aufgrund von Krankheit, die Teilnehmerzahl kurzfristig ändert, nimmt die Waldbühne pro Gruppe
– ab 100 Personen bis zu 5 Karten
– ab 15 Personen bis zu 3 Karten
– unter 15 Personen 1 Karte
ohne Kostenerstattung zurück. Weitere zurückgegebene Karten müssen mit dem halben Preis bezahlt werden.
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 16.03.2015 in Kraft. Mit der verbindlichen Bestellung oder dem Erwerb der Eintrittskarte werden die allgemeinen Geschäftsbedingungen anerkannt.
Der Vorstand des Theatervereins Waldbühne e.V. Sigmaringendorf