Technik

Licht- und Tontechnik

Ein Techniker auf der Waldbühne Sigmaringendorf zu sein, heißt nicht nur technisch versiert zu sein, sondern vor allem spontan, kreativ und für jede Art von Überraschungen offen zu sein.
So will z.B. die Regie eine brennende Feuerstelle, die auf Kommando und ohne dass sie jemand anzündet brennt. Oder ein Kreuz, das in Flammen aufgeht welches erst einen Tag vor der Premiere eintrifft, am Tag der Premiere getestet und installiert werden konnte.
Ein Techniker auf der Waldbühne muss auch nachtaktiv und ausdauernd sein. 
Eine gelungene Bühnenbeleuchtung kann bloß nachts eingestellt und programmiert werden.
 Das heißt von der Dämmerung an bis in die frühen Morgenstunden intensives Scheinwerfer aufhängen, ausrichten und die von der Regie als „Gut“ befundene Lichteinstellungen programmieren. Da kommen bei aufwendigen Stücken schnell bis zu 160 einzelne Lichtstimmungen zusammen. Die 2014 neu installierte Lichttechnik mit ihren 72 Dimmerkanälen und die dazugehörige Stromunterverteilung auf der gesamten Bühne erleichtert da in gewisser Weise die Arbeit und bietet eine Vielzahl von kreativen Möglichkeiten die Bühnenstücke in das richtige Licht zu rücken.

Auf einer Freilichtbühne hat auch der Ton einen großen Stellenwert. Mikrofone für die optimale Verständlichkeit der Darsteller müssen gepflegt, instandgehalten und natürlich auch an jeden individuellen Kopf der Darsteller angepasst werden. Bei 14 Sendestrecken und 50 Headset kommt dann doch einiges zusammen. Da jeder Schauspieler eine eigene Stimmfarbe, Lautstärke und Aussprache hat, muss jeder Darsteller für jede Vorstellung neu abgemischt werden. Mikrofone sind allerdings nicht alleine für den Ton verantwortlich, sondern auch die installierte Beschallungsanlage, die die Waldbühne die letzten Jahre immer mehr auf den neusten Stand der Technik gebracht und den Ansprüchen der Zuschauer angepasst hat.

Das Technikerdasein auf der Waldbühne ist mit einem hohen Zeitaufwand vor, während und nach den Aufführungen verbunden. Aber auch dafür hat das Technikteam vorgesorgt: Eine eigene Kaffeemaschine im Technikraum und ein eigener Grill bieten den nötigen Ausgleich…
Alles in allem ist es bei jeder Aufführung ein Erlebnis wie mit allen Gewerken zusammen ein schönes Stück auf die Bühne gebracht wird. Alleine dafür lohnt sich der hohe Zeitaufwand.